![]() |
|
|
|||||||
|
Unsere nächsten Termine
Programm 2020/2Ökumenischer Treffpunkt SeniorennachmittagFreiwilliges EngagementDas Münchner Bildungswerk verfügt über langjährige Erfahrungen, engagierte Menschen auf ein freiwilliges Engagement vorzubereiten, zu Qualifizieren und in vielfältigen Einsatzfeldern zu begleiten. Zu diesem Selbstverständnis trägt wesentlich die Zusammenarbeit mit zahlreichen ehrenamtlichen Bildungsbeauftragten in den Mitgliedseinrichtungen bei. Alte Menschen zu Hause unterstützen - Ehrenamtliche für Seniorenbegleitung gesuchtZuhause bleiben in der gewohnten Umgebung – das wünscht sich die Mehrheit der älteren Menschen. Ohne geeignete Hilfe und Unterstützung im Alltag ist dies bei zunehmendem Alter oft nicht möglich. Als ehrenamtliche Seniorenbegleiter/-in schenken Sie Zeit, um Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken, um pflegende Angehörige zu entlasten. Dabei sind schon die kleinen Schritte wie Reden, Spielen oder Spazierengehen wichtige Beiträge zur Unterstützung.
Das Kursangebot Seniorenbegleitung
Schulung zur ehrenamtlichen Demenzhelfer_in (anerkannt nach § 45a SGB XI)Dieser Kurs bereitet Sie auf die ehrenamtliche Begleitung von Menschen mit Demenz vor. Sie erfahren u.a. mehr über das Krankheitsbild und den Umgang mit Betroffenen sowie über das Verhalten in Notfällen und die Unterstützung in der Haushaltsführung. Die Inhalte entsprechen dem Schulungskonzept zur Erbringung von Leistungen nach § 45a SGB XI. Der gesamte Kurs umfasst 48 Unterrichtseinheiten und enthält zusätzlich die Themen Beschäftigung und Aktivierung. Nach dem Abschluss können Sie im Rahmen von anerkannten Betreuungs- und Entlastungsangeboten Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz zu Hause besuchen oder sich in Betreuungsgruppen engagieren. Die nächste Schulung findet im November2020 statt! Insgesamt 8 Treffen - Termine: Mo 09.11., Fr 13.11., Sa 14.11., Mo 16.11., Mo 23.11., Fr 27.11., Sa 28.11., Mo 30.11.2020, Hinweis: Die Fortbildung "Anregen und Aktivieren" (s.u.) kann als Ergänzung mit der Schulung zusammen vergünstigt gebucht werden!
Fortbildungen zu wechselnden ThemenNicht selten bringt das Älterwerden auch psychische Veränderungen mit sich, die die Begleitung und Kommunikation mit Seniorinnen und Senioren nicht einfacher machen. Die Veranstaltungen in dieser Reihe unterstützen Ehrenamtliche in ihrem Engagement als Seniorenbegleiter_in, im Besuchsdienst oder im Alten- und Service-Zentrum, damit sie in der Begegnung mehr Sicherheit erlangen.
Ökumenischer Treffpunkt Seniorennachmittage: Ideen- und Materialbörse Ein Kaleidoskop für die Seniorennachmittage in Zeiten von Corona: Die Corona-Pandemie stellt unser gewohntes Leben und unsere Veranstaltungen immer wieder in Frage. Eine echte Herausforderung ist es derzeit, die Besucher_innen der Seniorennachmittage zu erreichen und Angebote für Gruppen zu machen. Dies trifft uns in katholischen wie evangelischen Gemeinden gleichermaßen. Daher laden wir Sie wieder einmal zu einem ökumenischen Austausch ein. Mi 11.11.2020, von 09.30 – 12.00 Uhr, Gemeindesaal der Kreuzkirche, Hiltenspergerstr. 57, 80796 München Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, den 4.11.2020 an unter 089/54 58 05-0 oder mbw@muenchner-bildungswerk.de.
Grundkurs SeniorenbegleitungAls ehrenamtliche Seniorenbegleiter_in schenken Sie Zeit, um Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken und um dazu beizutragen, dass hochbetagte Menschen möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Eine wahrlich sinnvolle Aufgabe! In diesem einführenden Kurs bekommen Sie aktuelles Wissen über typische Alterserkrankungen, lernen richtiges Verhalten in Notfällen und tauschen sich über knifflige Situationen in der Begleitung aus. Nach dem Kurs haben Sie gutes Handwerkszeug, um sich als Seniorenbegleiter_in z.B. in einem Alten- und Service-Zentrum oder einer Nachbarschaftshilfe zu engagieren. Kooperation mit dem Caritasverband der Erzdiözese München und Freising und der Alzheimer Gesellschaft München. Der nächste Kurs wird im Frühjahr 2021 stattfinden! |