Sie können online am Kurs teilnehmen. Britannien - Eine Geschichte von Rittern und Wikingern Die Vorlesungen beschäftigen sich mit der Antike und dem Mittelalter, den Epochen, die den Britischen Inseln den englischen Schliff gegeben haben. Besondere Berücksichtigung erfahren dabei die Eroberungen durch Gallier, Römer, Germanen und Wikinger. Referent Jesse Lehmann M.A., Dozent für Geschichte
Von Hamlet zu Stephen Dedalus Ausgehend von einem der größten Dichter der Weltgeschichte William Shakespeare, dem Autor des Othello und King Lear, werden Sie sich durch die Jahrhunderte zur Moderne bewegen, bis hin zu James Joyce’s Ulysses. Referentin Nathalie Jacobsen M.A., Dozentin für Literaturwissenschaft
Das Viktorianische Zeitalter Im Laufe der Regierungszeit der englischen Königin Victoria erreichte das British Empire den Höhepunkt seiner Macht. Die Vorlesungen beleuchten gesellschaftliche, politische und kulturelle Ereignisse der Zeit und stellen sie den Kontext der gesamteuropäischen sowie globalen Machtverhältnisse. Referent Dr. Frank Henseleit, Dozent für Geschichte und Kunstgeschichte
Aktuelle Politik Großbritanniens In den Vorlesungen werden die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Großbritannien, die innere Zerrissenheit sowie mögliche Zukunftsperspektiven präsentiert. Referentin Birgit Schmitz-Lenders, Dozentin für Politik bei der Europäischen Akademie Bayern
Die Veranstaltung wird online aus dem KKV-Hansa-Haus übertragen. Nach Ihrer Online-Anmeldung bis zum 10.11.2020. 10.00 Uhr erhalten Sie bis spätestens eine Stunde vor Kursbeginn per Email den Link zur Veranstaltung. Sie werden ohne Video- und Tonübertragung zur Veranstaltung zugeschaltet. Aus urheberrechtlichen Gründen ist es nicht gestattet, die Online-Übertragung aufzuzeichnen oder Screenshots zu erstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.muenchner-seniorenakademie.de. Wir beraten Sie gern auch telefonisch unter 089 54 58 05-18.